Unternehmensaufbau verstehen – mit echten Einblicken
Wir zeigen Ihnen, wie Firmengründungen funktionieren. Nicht durch Theorie allein, sondern durch praktische Erfahrungen von Menschen, die selbst gegründet haben. Keine leeren Versprechen – nur realistische Perspektiven auf den Weg zur eigenen GmbH.

Lernen Sie von Praktikerinnen
Unsere Referentinnen bringen jahrelange Erfahrung aus der echten Geschäftswelt mit. Sie haben selbst gegründet, Hürden gemeistert und wissen, worauf es wirklich ankommt.

Birte Kühnemann
Seit 2018 begleitet Birte Neugründer durch den Steuerdschungel. Sie erklärt komplexe Sachverhalte so, dass man sie tatsächlich versteht – ohne Fachchinesisch.

Svenja Waldorf
Svenja hat über 200 Firmen bei der Gründung beraten. Ihre Spezialität: Verträge, die später keine bösen Überraschungen bringen und wirklich halten, was sie versprechen.

Rike Tannenwald
Nach drei eigenen Firmengründungen kennt Rike die Stolpersteine aus erster Hand. Sie teilt offen, was schiefging und was tatsächlich funktioniert hat.
Ihr Lernweg durch die Unternehmensgründung
Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Der Ablauf ist so gestaltet, dass Sie neben Ihrem Beruf teilnehmen können – mit flexiblen Terminen und praxisnahen Inhalten.
Grundlagen verstehen
Wir beginnen mit dem Wesentlichen: Rechtsformen, steuerliche Basics und erste Schritte zur Planung. Hier geht es darum, ein solides Fundament zu schaffen, bevor Details geklärt werden.
Praktische Umsetzung
Jetzt wird es konkret. Sie arbeiten an Ihrem eigenen Konzept – mit Feedback von den Referentinnen. Verträge werden besprochen, Finanzierungsfragen diskutiert und realistische Zeitpläne erstellt.
Austausch und Vertiefung
In Gruppensessions tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus. Oft entstehen hier die besten Erkenntnisse – wenn man sieht, wie andere ähnliche Herausforderungen angehen.
Abschluss und nächste Schritte
Am Ende haben Sie einen klaren Plan und wissen, was als Nächstes zu tun ist. Manche starten direkt mit der Gründung, andere nehmen sich noch Zeit – beides ist in Ordnung.
